Was ist elliott wellen?

Elliott-Wellen-Theorie

Die Elliott-Wellen-Theorie ist eine Form der technischen Analyse, die versucht, Kursmuster an den Finanzmärkten zu erkennen und vorherzusagen. Sie basiert auf der Idee, dass sich Märkte in spezifischen Mustern bewegen, die als Wellen bezeichnet werden. Diese Muster sind fraktal, was bedeutet, dass sie in kleineren und größeren Zeitrahmen wiederholt werden.

Grundprinzipien:

  • Impulswellen: Märkte bewegen sich in der Regel in Trends, die aus fünf Wellen bestehen. Diese Wellen werden als Impulswellen bezeichnet (1, 2, 3, 4, 5). Impulswellen bewegen sich in Trendrichtung.
  • Korrekturwellen: Nach einer Impulswelle folgt eine Korrekturwelle, die sich in drei Wellen bewegt (A, B, C). Korrekturwellen bewegen sich gegen den Trend.
  • Fraktale Natur: Jede Welle kann in kleinere Wellen unterteilt werden, und jede größere Welle kann Teil einer noch größeren Welle sein.
  • Fibonacci-Verhältnisse: Die Elliott-Wellen-Theorie verwendet häufig Fibonacci-Verhältnisse, um potenzielle Kursziele und Umkehrpunkte zu identifizieren.

Wichtige Konzepte:

  • Wellenidentifikation: Die korrekte Identifizierung von Wellen ist entscheidend für die Anwendung der Elliott-Wellen-Theorie. Dies kann subjektiv sein und erfordert Übung und Erfahrung.
  • Regeln und Richtlinien: Es gibt bestimmte Regeln, die bei der Zählung von Wellen befolgt werden müssen. Zum Beispiel darf Welle 2 nicht mehr als 100% von Welle 1 korrigieren, und Welle 4 darf nicht in den Preisbereich von Welle 1 eintreten. Es gibt auch Richtlinien, die die Wahrscheinlichkeit bestimmter Wellenmuster erhöhen.
  • Alternativszenarien: Da die Wellenidentifizierung subjektiv sein kann, ist es wichtig, verschiedene Alternativszenarien zu berücksichtigen.

Anwendung:

Die Elliott-Wellen-Theorie kann in verschiedenen Finanzmärkten angewendet werden, einschließlich Aktien, Anleihen, Rohstoffen und Währungen. Sie wird oft in Kombination mit anderen technischen Indikatoren verwendet, um Handelsentscheidungen zu treffen. Die Theorie kann helfen, potenzielle Trendwenden und Kursziele zu identifizieren.

Kritik:

Die Elliott-Wellen-Theorie ist nicht unumstritten. Kritiker argumentieren, dass sie zu subjektiv ist und dass es schwierig ist, die Wellen objektiv zu identifizieren. Es wird auch argumentiert, dass die Theorie zu flexibel ist und dass fast jedes Kursmuster in ein Elliott-Wellen-Muster "hineininterpretiert" werden kann. Dennoch wird die Elliott-Wellen-Theorie von vielen Händlern als nützliches Werkzeug angesehen.